Netzwerktreffen "Orale Restriktionen" für Fachpersonal

StillberaterInnen, Hebammen, ärztliches Fachpersonal, Sprach- und KörpertherapeutInnen - wir arbeiten gerne interdisziplinär zusammen. Aus diesem Grund wurde im Mai 2022 die Netzwerkgruppe "Orale Restriktionen" gegründet. Die regelmäßig stattfindenden Treffen dienen dem Wissens- und Informationsaustausch und dem Ausbau des Netzwerkes. Wenn du Interesse daran hast, dann melde dich gerne bei mir. 


 Unser nächstes Netzwerktreffen findet statt am:
 27.04.2023 / 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr / Onlineveranstaltung

Das zu kurze Zungenband in der Hebammenarbeit

 
Stillen, ein Wunsch der allermeisten Mütter.
Die Zunge steht bei der Gewinnung von Muttermilch im Vordergrund und eine eingeschränkte Zungenbeweglichkeit kann u.a. zu einer eingeschränkten Nahrungsaufnahme führen. Jedoch ist nicht immer die schlechte Gewichtszunahme ein ersten Anzeichen für eine orale Restriktion. Wir zeigen, welche Auswirkungen ein zu kurzes Zungenband/Lippenband haben kann, wie man eine orale Restriktion erkennt und schauen dabei über den berühmten Tellerrand hinaus. Wir möchten das interdisziplinäre Behandlungskonzept und die verschiedenen Arten der Trennung vorstellen.

 23.03.2023 / 18.30 Uhr bis 20:30 Uhr / Blickpunkt Familie, Josef-Schauer-Str. 1, 
 82178 Puchheim 

Gestillte Kinder in der Fremdbetreuung

Diese Fachfortbildung richtet sich an pädagogisches Personal in Kinderkrippen, Kindertageseinrichtung und an Tagesmütter und Tagesväter. Hartnäckig hält sich der Glaube an die Unvereinbarkeit von Stillen und Fremdbetreuung. Hinzu kommt die Annahme, dass eine enge Bindung zwischen Mutter und Kind eine erfolgreiche Eingewöhnung erschwert. Mütter, die über die Eingewöhnung hinaus stillen möchten, fühlen sich wenig unterstützt und hoher Druck entsteht, wenn das Abstillen aktiv empfohlen wird. Dabei genießen gestillte Kinder über die Eingewöhnung hinaus große Vorteile. Welche das sind und wie deine Einrichtung stillende Mütter und ihre Kleinkinder ganz einfach unterstützen kann, besprechen wir in meiner Fortbildung. 


Preis und Datum auf Anfrage / Dauer der Fortbildung ca. 1,5 Stunden